
Ein guter Tischlerschraubstock* ist ein sehr nützliches Hilfmittel bei der Holzbearbeitung und sollte in keiner Tischlerwerkstatt fehlen.
Egal ob bei Säge-, Hobel oder Bohrarbeiten. Tischlerschraubstöcke halten Holzwerkstücke fest im Griff und ermöglichen so erst das fachgerechte und einfache Bearbeiten von Holzwerkstücken aller Art.
Im Folgenden erfahrt ihr, was eine zuverlässige Tischlerzwinge auszeichnet und welche 3 Modelle sowohl empfehlenswert als auch praxistauglich sind.
Tischlerschraubstock-Empfehlungen
- Spannweite: max. 228 mm
- Schnellspannung mittels Feststellhebel
- Ausziehbarer Bankhaken zum Spannen auf der Bank
- Großer & schwerer Tischlerschraubstock
- Gewicht: ca. 17 kg
- Schraubstock aus Kornguss, für Holzarbeiten
- Schnelllösemechanismus
- Lassen Sie die Backe frei gleiten
- Entlang der Gewindeschraube
- Verstellbarer Hund
- Spannweite: ca. 180 mm cm
- Aus hartem Stahlguss
- Zweigängiges Trapezgewinde
- Präzise Stahl-Gleitschienen
- Kann bündig auf der Werkbank befestigt werden
Was ist ein Tischlerschraubstock
Ein Tischlerschraubstock besteht wie ein gewöhnlicher Werkbank-Schraubstock aus zwei sich gegenüberliegenden Spanbacken (Zangen) und ist vor allem für den holzverarbeitenden Tischlergebrauch gedacht. Diese Schraubstöcke verfügen meist über eine große Spannweite und sind daher auch mit Schnellspannsystemen ausgestattet.
Befestigt werden diese durch das Anschrauben von unten an die Bankplatte. Danach befinden sich der Tischlerschraubstock an der Außenkante der Hobelbank, wodurch die freie Arbeitsfläche auf der Bank weiterhin erhalten bleibt.
Die Backen der Tischlerschraubstöcke verfügen zudem meist über je 2-4 vorgefertigte Montagelöcher, damit man die metallernen Spannflächen noch mit materialschonenden Holzplatten verkleiden kann.
Was einen guten Tischlerschraubstock ausmacht
Ob für den Heimwerker- oder den Profi-Gebrauch. Ein Tischlerschraubstock ist mittlerweile von so gut wie keiner Hobelbank mehr wegzudenken.
Der Vorteil liegt hier in der hohen Flexibilität, welche ein Tischlerschraubstock durch seine vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten bietet. Dieser kann so an genau der Stelle montiert werden, die sich für die künftigen Arbeiten und Platzverhältnisse am besten eignet.
Wichtig ist allerdings, dass man bei der Anschaffung auf die wichtigsten Qualitätsmerkmale achtet, welche ich im Folgenden aufzeige.
- Spannweite: Die maximale Spannweite ist ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Tischlerschraubstocks. Diese ist immer von den künftigen Arbeiten und der Größer der einzuspannenden Werkstücke abhängig. Prinzipiell sollte die Spannweite aber möglichst groß gewählt werden, um zur Not auch etwas sperrigere Werkstücke noch sicher einspannen zu können. Empfehlenswert ist hier eine Spannweite von mindestens 200 mm.
- Schnellverstellung: Ein guter Tischlerschraubstock sollte über eine Schnellverstellung verfügen. Anstatt lange kurbeln zu müssen, können hiermit große Spannweitenunterschiede einfach und schnell durch das ziehen oder schieben der beweglichen Spannbacke überbrückt werden. Die Schnellverstellung wird meist durch einen separaten Feststellhebel aktiviert und ist mittlerweile in jedem guten Modell serienmäßig eingebaut.
- Bankhaken: Funktionellere Modelle sind zusätzlich mit einem ausziehbaren Bankhaken ausgestattet, welcher das Spannen längerer Gegenstände auf der Arbeitsplatte selbst ermöglicht. Hierzu müssen an der Plattenoberfläche jedoch noch zusätzliche Bankhaken als Gegenstücke zum Festspannen platziert werden.
- Spanngenauigkeit: Auch die Präzision ist beim Tischlerschraubstock sehr wichtig, damit die Zangen stets bündig und vollflächig am Werkstück anliegen. Besonders spanngenaue Tischlerschraubstöcke verfügen in der Regel über robuste und beidseitig verlaufende Gleitschienen.
Fazit – Gute Tischlerschraubstöcke
Gerade wer gerne und regelmäßig mit Holz arbeitet, möchte dies zur Weiterverarbeitung sowohl einfach, sauber als auch fachgerecht festspannen können.
Hier sollte man auf jeden Fall in einen großen und zuverlässigen Tischlerschraubstock aus Grauguss oder Stahlguss investieren.
Ein solcher erfüllt dann auch meist ein Leben lang seinen Zweck, läuft präzise und bietet somit auch ein insgesamt gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Hinweis zu unseren Produktbewertungen & Privat-Testberichten gibt es hier.