
Der Schraubstock Matador 120 mm* versprichte eine lange Lebensdauer bei qualitativ hochwertiger Verarbeitung.
Mit seinen mittelgroßen Abmessungen passt er gut auf jede Werkbank, sodass dem rauen Werkstattbetrieb nichts mehr im Wege steht.
In diesem Artikel gehe ich auf die Verarbeitung und Präzision ein und kläre für wen sich der Matador 120 besonders gut eignet.
Schraubstock Matador 120 mm – RIDGID
Als erstes fällt einem die einfach gehaltene Bauform auf, welche den Schraubstock von Matador im Gesamten auch gut wiederspiegelt.
Der Matador Schraubstock 120 ist schlicht und somit auch sehr stabil aufgebaut.
Durch seine stahlgeschmiedete Konstruktion bietet er eine insgesamt hochwertige Verarbeitungsqualität mit der man lange seine Freude hat.
Dank des großen Ambosses sind auch grobe Arbeiten mit Hammer & Co. kein Problem.
Unterhalb der Spannbacken sind kleine Halter angebracht, in die man bei Bedarf auch passende Rohrspannbacken* oder Schutzbacken* fest einrasten lassen kann.
Verarbeitung

Der Schraubstock Matador* ist vollständig aus Stahl geschmiedet und daher robuster als gewöhnliches Gusseisen.
Sowohl der Amboss als auch die gezahnten Spannbacken sowie sämtliche Gleitflächen sind oberflächengehärtet. Dies sorgt für eine maximale Lebensdauer bei minimalen Verschleiß.
Das doppelgängige Drehspindelgewinde erlaubt zudem ein schnelles und leichtgängiges auf- und zudrehen des Schraubstocks.
Präzision
Durch die maschinelle Bearbeitung der gehärteten Gleitflächen kann die Führungsschiene ohne Reibung präzise durch die dafür vorgesehene Führung bewegt werden.
Somit stehen sich die Spannbacken des Schraubstock Matador zu jeder Öffnungsweite parallel gegenüber und können auch vollkommen bündig geschlossen werden.
Das gewalzte, zweigängige Trapezgewinde der Drehspindel sorgt ebenfalls für einen präzisen und stabilen Betrieb bei langer Lebensdauer.
Eine kleine Messskala auf der Oberseite der Führungsschiene erlaubt das genaue voreinstellen der Spannweite, was besonders zum einspannen von schweren Werkstücken von Vorteil ist.
Abmessungen
Der Schraubstock bewegt sich mit seinen Abmessungen im mittleren Größenbereich.
So beträgt die Backenbreite 120 mm bei einer maximalen Spannweite von 150 mm. Das Eigengewicht beträgt 10 Kg. Für die klassische Heimwerker-Werkstatt sind diese Maße meist völlig ausreichend.
Die wichtigsten Maße des Schraubstock Matador 120 im Überblick:

- B: Backenbreite: 120 mm
- W: Spannweite: 150 mm
- GL: Gesamtlänge: 340 mm
- D1: Gesamtbreite: 150 mm
- D2: Lochabstand: 115 mm
- d: Lochdurchmesser: 14 mm
- s: Breite – Führungsschiene: 50 mm
- a: Länge – Ambossfläche: 75 mm
- b: Breite – Ambossfläche: 70 mm
Für anspruchsvolle Heimwerker
Der Schraubstock Matador 120 richtet sich besonders an Heimwerker, die ein zuverlässiges Spannwerkzeug benötigen, mit dem Werkstücke sauber & sicher bearbeitet werden können.
Profis kommen damit ebenfalls gut zurecht, benötigen aber meist noch etwas größere Abmessungen, wofür sich der Matador Schraubstock 140 mm* gut anbietet.
Die wichtigsten Daten des Schraubstock Matador 120 zusammengefasst:
- Schraubstock Matador: Stahlgeschmiedet
- Präzises & robustes Trapezgewinde
- Messskala zur Voreinstellung
- Großer Amboss
- Backenbreite: 120mm
- Spannweite: 150 mm
- Gewicht: 10 Kg
Fazit – Schraubstock Matador 120 mm
Bei dem Schraubstock Matador 120 mm* handelt es sich um einen sehr robusten und zuverlässigen Schraubstock für die ambitionierte Heimwerker-Werkstatt.
Einer der wenigen soliden Schraubstöcke, die noch vollkommen aus Stahl geschmiedet und simpel aufgebaut sind.
Für Qualitätsbewusste Handwerker genau das richtige.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Hinweis zu unseren Produktbewertungen & Privat-Testberichten gibt es hier.